Vielfalt, Schönheit, Beständigkeit
Wer sich die Vielfalt der Natursteine zu eigen macht, kann auf eine schier unerschöpfliche Quelle an Farben, Formen und Beschaffenheiten zurückgreifen. Wir haben uns den steinernen Schätzen verschrieben und bieten Ihnen eine große Auswahl an Steinen mit vielen Einsatzmöglichkeiten: von rohen Bruchsteinen über behauene Naturwerksteine über hochwertige Grabmale bis zu künstlerischen Skulpturen als Blickfang im Garten.
Natursteine - vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Natursteine werden z. B. in der Industrie zur Herstellung von Zement und Granulaten eingesetzt, außerdem finden sie in der Steinbildhauerei, der Gartengestaltung und beim Außen- und Innenausbau Verwendung. Auch bei der Herstellung von Grabmalen sind Natursteine wie Marmor, Granit und Quarzit unverzichtbar. Die Steine zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie als hochwertige Ressource mit einem vergleichsweise niedrigen Energieaufwand gewonnen und verarbeitet werden können, sondern sie bieten auch ästhetische Vorteile.
Schätze der Natur - jeder Stein ein Unikat
Feine Farbunterschiede, Einschlüsse und Unebenheiten machen den Reiz der Natursteine aus. Jeder Stein hat seinen individuellen Charakter, den es bei der Bearbeitung herauszustellen gilt. Durch die zahlreichen Bearbeitungstechniken können die Eigenheiten eines jeden Natursteines hervorgehoben werden. So entstehen z. B. edle Granitplatten für Grabmale und unverwechselbare Marmor-Statuen für den Garten. Auch Mauerwerk aus Natursteinen hat seinen Reiz und bietet Stabilität und Langlebigkeit.
Der Friedhof: Trauer- und Erinnerungskultur
Die Friedhofskultur umfasst ein breites Themenspektrum, in dessen Mittelpunkt die würdevolle Bestattung Verstorbener steht. Schon seit Menschengedenken ist der Friedhof ein ganz besonderes Zeugnis der Trauer- und Erinnerungskultur. Umso wichtiger ist es, diese Kultur zu erhalten!